Heimat- und Geschichtsverein Soisdorf e.V.

Informationen aus Soisdorf

06.03.2023 | Aktion "Mein Versorger - mein Verein" 2023

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Rhönenergie vom 06.03. - 17.03.2023 wieder ihre Aktion "Mein Versorger - mein Verein". Mit einem Projekt hat sich unsere Feuerwehr Soisdorf-Treischfeld angemeldet. Insbesondere die Jugendfeuerwehr wünscht sich einen schöneren Übungs- und Kameradschaftsraum. Also unterstützt unsere Feuerwehrr mit einem täglichen Voting unter https://voting.re-fd.de/voting/mein-versorger-mein-verein-2023/renovierungsarbeiten-des-uebungs-und-kameradschaftsraums/ Tragt dort Eure Email-Adresse ein und klickt auf Abstimmen. Vergesst bitte nicht, anschließend den Bestätigungslink in Eurem Postfach anzuklicken. Nur dann zählt die Stimme. Los geht's....

 

12.02.2023 | Kinderfasching im DGH Soisdorf Beginn: 14:30 Uhr

Mit Spiel, Spaß und einem tollen Programm ist für Jedermann etwas dabei. Das Motto in diesem Jahr ist Afrika. Die SoisHill-Ladies freuen sich auf eine bunte Kinderschar.

10.02.2023 | Weiberfasching in Soisdorf Beginn: 19:22 Uhr

Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause verwandeln die SoissHill-Ladies in diesem Jahr das Dorfgemeinschaftshaus in Soisdorf wieder zur Stimmungshochburg. Weiberfasching am 10.02.2023 unter dem Motto: Hakuna Mata - Bei uns bleiben dir die Sorgen fern. Beginn ist um 19:22 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr. Am Sonntag, 12.02.2023 ab 14:30 Uhr laden die SoisHill-Ladies zum tradionellen Kinderfasching ins DGH ein.

 

04.02.2023 | Winter-Backen

Beim ersten Winter-Backen im Soisdorfer Backhaus wurden wieder leckere Brote, Hefekuchen und Ploatz gebacken. Der Heimat- und Geschichtsverein Soisdorf e.V. bot zum vierten Mal an, Backwaren im 2019 renovierten Backofen, von Jürgen, Florian und Adrian, backen zu lassen.

 

Termine 2023 vom Heimat- und Geschichtsverein Soisdorf e.V.

04.02.2023 Winter-Backen im Backhaus
04.03.2023 Mitgliederversammlung 19:00 Uhr
5./6.5.2023 Frühjahrs-Backen im Backhaus
18.05.2023 Dorffest am Nachbareck, zuvor Prozession Christi Himmelfahrt
4./5.8.2023 Sommer-Backen im Backhaus
25.11.2023 Heimatabend (Film- und Fotoabend), 19.00 Uhr
02.12.2023 Herbst-Backen am Backhaus und Lebendiger Adventskalender

26.11.2022 | Film,- Foto- Heimatabend

Es war wieder mal ein langer Abend, diesmal im Sportlerheim vom SCS. Nach der Begrüßung gedachten die Anwesenden an Gebhard Aumann, unseren vor kurzem verstorbenen 3. Vorsitzenden. Bevor das Programm richtig losging, ehrte Bürgermeister Scheich Reimund Freidhof für 40jähriges Wirken im Ortsbeirat Soisdorf. Dann wurden viele Fotos geschaut und manchmal gerätzelt, wer denn da überhaupt zu sehen ist. Den Soisdorf-Kalender 2023 mit interessanten Motiven von einst und jetzt konnte natürlich auch wieder erworben werden. Mit kleinen Kurzfilmen aus den Jahren 2002-2004 klang der diesjährige Heimatabend aus.

 

05.11.2022 | Herbst-Backen

Das Herbst-Backen im Soisdorfer Backhaus war ein voller Erfolg. Zahlreicher Soisdorfer und Treischfelder brachten ihre Brote, Hörnchen, Pizza und Hefekuchen. Die "Bäcker" hatten alle Hände voll zu tun. Nach drei Backwochenenden in diesem Jahr wird das Konzept, dass die Einwohner im Backhaus backen können, in 2023 fortgesetzt.

 

11.10.2022 | Der Sportplatz erhält neue LED Flutlichter

Nach 45 Jahren wurden die Flutlichter am Sportplatz Am Hauck erneuert. Die alten Strahler wurden durch energiesparende LEDs ausgetauscht.


  

05.08.2022 | Neues Backhauskonzept: Frühjahrs- /Sommer- /Herbst- /Winter-Backen

Nach dem Frühjahrsbacken folgte nun ein sehr erfolgreiches Sommerbacken im Soisdorfer Backhaus. Das Konzept kommt sehr gut an.
Viele Soisdorfer und Treischfelder Familien bringen ihren Kuchen, die Pizza oder Brote, um sie im Backhaus backen zu lassen. Nächstes Backwochenende ist der 04./05.11.2022. Bitte den Termin vormerken und schon mal überlegen, was wir für euch backen können.

 

03.04.2022 | Rastplatz "Soisbergblick"

Mit einer Idee wandte sich Angelo Jost vor einiger Zeit an den Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins Soisdorf: „Die Attraktivität von Soisdorf könnte durch einen Rastplatz mit dem unverwechselbaren Blick zum Soisberg weiter aufgewertet werden“. Sodann präsentierte A. Jost seine Vorstellungen und Ausarbeitungen den Vorstandsmitgliedern des HGV Richard Walk, Matthias Neck und Florian Sauerbier. Diese und auch die weiteren Vorstandsmitglieder zeigten sich sehr angetan von der Initiative, sodass die Planungen konkretisiert werden konnten. Allen voran die Beantragung von Fördermitteln beim Land Hessen, das Einholen von Angeboten sowie Gespräche mit den Eigentümern der vorgesehenen Fläche standen im Mittelpunkt der vorbereitenden Arbeiten durch Angelo Jost. Das Land Hessen meldete sich und förderte das Projekt über das Programm „Starkes Dorf.  Ein Waldsofa (Wellenliege) sowie eine Sitzgruppe mit Tisch, Infotafeln über Soisdorf und den Soisberg, ein Erdhügel mit Wildblumen bepflanzt, ein Insektenhotel wurden errichtet und ein Selfiepoint angelegt.